Die Moxatherapie beim Tier
Das Tolle an dieser Therapieform ist, dass sie super wirkt und Du sie total einfach am Tier anwenden kannst. Ich liebe diese Therapieart und setzte Sie vor allem im Winter häufig in meiner Praxis ein. Auch die Tiere finden diese Therapieform sehr angenehmen und entspannen bereits nach wenigen Minuten.
Was ist die Moxatherapie eigentlich?
Die Moxatherapie, kurz „Moxen“, oder auch Moxibustion genannt bezeichnet die Erwärmung von Akupunkturpunkten oder Körperbereich. Es ist eine Therapieform, die in der traditionell chinesischen Therapie verwendet wird.
In China wird die Moxibustion als gleichwertig mit der Akupunktur angesehen. In westlichen Publikationen findet man den Begriff Akupunktur häufig mit dem übersetzten verkürzten Oberbegriff zhēn jiǔ ( 針灸). Dies beinhaltet das Wort Nadel (針, zhēn) und auch die Moxibustion (灸, jiǔ). Der Begriff zhēn jiǔ wird als „Nadeln und Brennen“ übersetzt.
Bei der Moxatherapie werden getrocknete und fein geriebene Blätter des Beifuß-Krautes (Artemisia vulgaris) verbrannt.
Das Artmesia-Kraut/Beifuß-Kraut
Das Beifuß-Kraut lässt sich in unterschiedliche Formen portionieren und pressen. Es sollte eine grünliche bis grün gelbliche Farbe, eine weiche Konsistenz und fein wollig sein. Den typischen Geruch des Artemisa-Krautes vergisst Du nicht, wenn Du ihn einmal gerochen hast.
Formen des Artemisia-Krautes
Die Moxa-Zigarre
Die einfachste und bekannteste Form ist die Moxazigarre. Hier ist das Moxakraut in eine Zigarrenform gerollt. Du kannst die Moxazigarre einfach anzünden und mit etwas 1-5 cm Abstand auf den Körper Deines Tieres halten. Achte darauf, dass Du nicht zu nah an das Fell Deines Tieres kommst. Empfindet Dein Tier den Moxageruch als unangenehm? Dann lasse es bitte gehen, manche Tiere brauchen etwas Zeit, bis sie sich an den Geruch gewöhnt haben.
Moxa-Nadeln
Dies sind spezielle Akupunkturnadeln. Hieran werden Moxa-Hüttchen befestigt und abgebrannt. Hierdurch kann man die Hitze konzentriert in die Akupunkturpunkte bringen.
Moxa-Kegel
Ich persönlich finde diese Form sehr angenehm und entspannend. Auch die Tiere reagieren hierauf sehr gut. Hier wird eine Ingwerscheibe auf die betroffene Stelle gelegt. Auf die Ingwerscheibe wird dann der Moxa-Kegel gestellt und angezündet. Sobald der zu behandelnde Bereich warm ist, wird die Ingwerscheibe mit dem Moxa-Kegel auf die nächste Stelle geschoben. Das Handling muss man zu Beginn etwas üben. Aber hat man zwei-drei Mal damit gearbeitet ist man damit schnell vertraut. Dein Tier sollte hierbei allerdings ruhig liegen oder stehen. Bei einem zappeligen Tier empfehle ich doch die Moxa-Rolle.
Bei welchen Erkrankungen lässt sich die Moxatherapie einsetzen?
Da die Moxatherapie Wärme in den Körper bringt sollte man sie bei einem Zustand, der mit einer Leere oder einer Kälte einhergeht einsetzen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen.
Bei einer Leere (Xu) oder einem Mangel-Zustand sind die Tiere schwach und müde. Sie sind gebrechlich, kurzatmig, bellen oder miauen nur noch leise und zeigen ein starkes Energiedefizit.
Bei einer Kälte (han) im Körper zeigt sich Blässe in den Schleimhäuten, kalte Gliedmaßen, Aversionen gegen Kälte, wässrige Stühle oder wasserklarer Urin.
Praxisbeispiele
Ich möchte Dir hier einige Beispiele nennen. Natürlich gibt es in der Praxis viele mehrere Möglichkeiten. Ich nenne Dir hier nur die Punkte, die ich bei bestimmten Erkrankungen mit Moxa behandelt habe. Neben der Moxibustion wurden während der Behandlung immer noch weitere Punkte genadelt oder gelasert.
Erkrankung | Punkt | Wirkung |
Akuten Erkältung oder akuter Infekt mit starker Kälteabneigung und Frösteln, ohne Fieber, Schmerzen am ganzen Körper | Gb 20 – Fengchi | Zerstreut den Wind |
Bei trockenem Husten, alle chronischen Erkrankungen, welche die Patienten Schwächen, chronische Lungenprobleme wie Bronchitis | Bl 43 – Gaohuang-Shu = Shu-Punkt des Lebenszentrums | Nährt die Essenz, stärkt das Abwehr-Qi und tonisiert das Qi |
Arthritis, HD, ED, Spat, rheumatoide Erkrankungen | Ni 4 – Dazhong | Tonisiert das Nieren Yang, vertreibt pathogene Kälte und stärkt das Abwehr-Qi. Er hat eine Verbindung zum Blasenmeridian und kann gut bei Rückenschmerzen durch chronischen Nieren-Mangel eingesetzt werden. |
Häufiger Harndrang, Harnflussbehinderung durch Kompression oder Stenosen, neurogenen Blasenentleerungsstörungen, Prostatahypertrophie | Ni 6 – Zhaohai | Nährt das Nieren-Qi und Nieren-Yang |
Analprolaps (meist nach Stuhlentleerung), Müdigkeit | LG 20 – Bai Hu | Erwärmt das Yang und fördert die Qi Bewegung nach oben |
Arthrosen, Neuritis, Bewegungseinschränkungen, starke lokalisierte Schmerzen, Beknabbern der Gelenke, schlechter durch Nässe und Kälte | Bl 23 – Shen Shu Bl 20 – Pi Shu Ashi-Punkte | Stärkt und wärmt das Yang von Milz und Niere, löst Feuchtigkeit auf und zerstreut sie, löst innere und äußere Kälte auf. Zerstreuen lokale Qi- und Blut-Stasen |
Chronische Gastritis, Enteritis mit Kälteaversion, Übelkeit, Erbrechen, Reizbarkeit | Ma 25 – Tianshu | Vertreibt die abdominale Kälte |
HD, Bandscheibenvorfall, Bandscheibenprotusion, Spondylose, Lahmheit der Hinterhand, Parästhesien, Schmerzen | Gb 30 – Huantiao Gb 34 – Yanglingquan Gb 40 – Qiuxu | Alle Punkte sedieren. Gb 30 zusätzlich: löst Meridianobstruktionen, tonisiert Qi und Blut. Gb 34 zusätzliche: beidseitig Meridianobstruktionen und entspannt die Sehnen |